Osteopathie

Ein Physiotherapeut massiert den Rücken und Nacken einer Patientin, die auf einem Behandlungstisch liegt.
Für wen?

Wann Osteopathie helfen kann

Die Osteopathie unterstützt, wenn der Körper aus dem Gleichgewicht geraten ist – etwa durch Fehlbelastungen, ungünstige Haltung oder Verletzungen. Mit gezielten, sanften Handgriffen helfen wir dem Körper dabei, diese Störungen zu lösen und den natürlichen Fluss im Körper wiederherstellen – für mehr innere Balance und Wohlbefinden im Alltag.

Funktionsstörungen

Fehlspannungen im Gewebe und Narbenverklebungen werden achtsam gelöst, damit ihr Körper wieder in Fluss kommt.

Atembeschwerden

Osteopathische Techniken helfen, die Atmung zu vertiefen und die Beweglichkeit im Brustkorbs zu verbessern.

Beschwerden nach Geburt

Osteopathie unterstützt die Rückbildung, lindert Beckenbeschwerden und löst Verspannungen im Rücken nach der Geburt.

Verdauungsbeschwerden

Gezielte osteopathische Griffe unterstützen den Verdauungstrakt. Sie helfen dem Körper, den natürlichen Fluss und die Funktion wiederherzustellen.

Kopfschmerzen & Migräne

Wir lösen Spannungen im Bauch, was sich oft positiv auf Kopfschmerzen und Migräne auswirkt.

Haltungsschwächen

Durch die Behandlung von Muskeln, Faszien und Gelenken fördern wir eine gesunde Körperhaltung.

Kiefergelenksprobleme

Sanfte Techniken im Kiefer-, Kopf- und Nackenbereich lindern Schmerzen und verbessern die Funktion.

Bewegungs-einschränkungen

Durch das Lösen myofaszialer Verklebungen reduzieren wir Spannungen in den Muskelketten und erleichtern die Bewegungen im Alltag.
Ein Physiotherapeut massiert den oberen Rücken und Nacken einer Frau, die auf einem Massagetisch liegt.
Unsere Herangehensweise in der Osteopathie

Den Körper verstehen.

Spannungen finden und lösen.

Gesundheit ermöglichen.

In der ganzheitlichen Osteopathie betrachten wir den Körper als Einheit. Statt einzelne Symptome zu behandeln, suchen wir nach den Ursachen von Beschwerden und Spannungen. Mit achtsamen und präzisen Handgriffen lösen wir Fehlspannungen im Gewebe und fördern die Zirkulation von Blut- und Lymphflüssigkeit. So unterstützen wir den Körper dabei, optimal versorgt zu werden und seine natürlichen Heilungsprozesse zu aktivieren - für mehr Energie, Leichtigkeit und Wohlbefinden.
UNSERE BEHANDLUNGSMETHODEN IM BEREICH Osteopathie

Unsere osteopathischen Methoden

Sanfte Techniken, nachhaltige Wirkung – diese osteopathischen Methoden setzen ganzheitlich an und unterstützen Ihren Körper dabei, zurück ins Gleichgewicht zu finden.

Craniosacrale Osteopathie

Durch sanfte Griffe am Schädel, an der Wirbelsäule und am Kreuzbein wird das zentrale Nervensystem positiv beeinflusst, wodurch der Körper entspannt und die Selbstregulation unterstützt wird.

Mobilisations-techniken

Durch sanfte Dehnungen werden angespannte Bereiche im Körper – auch Narben – gelöst. Das fördert den Fluss und unterstützt die Heilung.

Bewegung & Selbstwahr-nehmung

Wir stärken das Körpergefühl durch individuelle Übungen und sichern so das Ergebnis langfristig.

Manuelle Gewebe-mobilisation

Unsere feinfühligen Griffe lösen Spannungen in Muskeln, Faszien und Gelenken und fördern so die Beweglichkeit.

Ganzheitliche Körperanalyse

Wir analysieren Haltung und Bewegungsmuster – für eine gezielte und effektive Therapie.

Viszerale Osteopathie

Durch die Mobilisation der inneren Organe werden ihre Funktionen deutlich verbessert – Verdauungs-, Zyklus- und Blasenbeschwerden können dadurch gut gelindert werden.

Fragen? Antworten.

Wichtige Informationen rund um Ablauf, Kosten und Behandlungsmethoden.
Brauche ich eine Überweisung vom Arzt?
In der Regel mit Verordnungsschein. Privat ist auch möglich, aber ohne Kostenerstattung durch die Krankenkasse.
Wie läuft ein Ersttermin bei Ihnen ab?
Beim ersten Termin führen wir ein ausführliches Gespräch, untersuchen Ihre Beschwerden und entwickeln einen individuellen Behandlungsplan – ganz auf Sie abgestimmt.
Wie viele Sitzungen sind in der Regel notwendig?
Das ist von Fall zu Fall unterschiedlich. Viele Patient:innen spüren bereits nach wenigen Sitzungen eine Verbesserung. Wir besprechen gemeinsam, was sinnvoll ist.
Was kostet eine Behandlung – und wird sie von der Kasse übernommen?
Wir sind Wahltherapeut:innen. Die Krankenkasse übernimmt somit einen Teil der Behandlungskosten, den Differenzbetrag deckt gegebenenfalls Ihre private Zusatzversicherung.
Was soll ich zum ersten Termin mitbringen?
Wenn vorhanden: Vorbefunde, ärztliche Verordnung oder Röntgenbilder. Tragen Sie bitte bequeme Kleidung und bringen Sie ein großes Handtuch oder ein Leintuch mit.
Was unterscheidet Osteopathie und Physiotherapie?
Osteopathie aktiviert die Selbstheilung eher durch sanfte Griffe, Physiotherapie verbessert Kraft und Beweglichkeit meist durch aktives Training.
Was unterscheidet moderne Chiropraktik von klassischer Chiropraktik?
Bei der modernen Chiropraktik wird das Gelenk nicht eingerenkt. Durch den Impuls ins Gelenk erhält das Gehirn klare Signale aus der Region, sodass der Körper Bewegungen besser steuern kann und Schmerzen oft sofort nachlassen.

Kontakt

+43 680 1116949
praxis@physiotherapie-neier.at
© 2025 Physiotherapie Neier
Praxis für Physiotherapie, moderne Chiropraktik & Osteopathie - kompetente, individuelle und ganzheitliche Unterstützung.
© 2025 Physiotherapie Neier. Alle Rechte vorbehalten
Kontakt
Made by Marius Hau